Kreisheimatpfleger Norbert Dodt und Bürgermeister Camillo Garzen strahlten am Mittwochabend im Heimathaus Welver um die Wette. Auf einen Schlag gleich eine neue Ortsheimatpflegerin und vier Ortsheimatpfleger zu ernennen ist schon etwas Besonderes.
Dank an die scheidenden Ehrenamtler
Doch bevor es zu den Ernennungen kam, bedankten sich die Beiden bei zwei heimatverbunden Menschen die ihre Ortsteile über viele Jahre begleitet haben.
Agnes (Ebbes) Karbowski ist schon so lange Ortsheimatpflegerin in Illingen gewesen, dass heute niemand mehr genau weiß, seit wann sie dieses Amt innehatte. Über viele Jahre war Sie die „Plattdeutsche Stimme“ der Niederbörde. Sie beherrschte die plattdeutsche Sprache in Vollendung und viele hingen ihr an Lippen, wenn sie ihre Dönekes erzählte oder auch vorlas. Sie konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen. Ihr Sohn Martin nahm den Präsentkorb der Gemeinde gern für seien Mutter entgegen.
Friedrich Müller aus Klotingen konnte sich genau daran erinnern, dass er 1997 von Eberhard Arndt in die Rolle des Ortsheimatpflegers eingewiesen wurde. Er hatte in den Jahren zuvor die 900 Jahr Feier von Klotingen akribisch recherchiert und vorbereitet. Der Dank und der Präsentkorb des Bürgermeisters freuten den scheidenden Ortsheimatpfleger sehr.
Die Neuen
Anschließend wurden 5 Urkunden vom Kreisheimatpfleger Norber Dodt ausgegeben:
• Ilona Giese betreut ab sofort die Orte Ehningsen, Einecke, Eineckerholsen, und Merklingsen.
• Friedrich Bußmann wird seinen Ortsteil Berwicke nun auch als Ortsheimatpfleger betreuen.
• Martin Karbowski folgt seiner Mutter „Ebbes“ auf diese Position in Illingen.
• Welver hat ab sofort zwei neue Ortsheimatpfleger. Dirk Wilms und Arno Ridder werden die Aufgabe gemeinsam erfüllen.
Neben diesen neuen Gesichtern sind Christa Steffens in Schwefe, Peter Holuscha in Flerke und Friedrich Hesse in Borgeln weiterhin im Amt.
Die Ortsheimatpfleger möchten in Zukunft auch mit den Heimatvereinen der Gemeinde kooperieren. Dazu wird es regelmäßige Treffen und einen entsprechenden Austausch geben. „Ein kleiner Schritt in Gemeinde – doch ein großer Schritt für die Heimatpflege!“ (lü)