Welveraner Weihnachtsmarkt

 

Erstmals Soft-Opening am Freitag

Am ersten Adventswochenende erstrahlt das „Wohnzimmer“ der Welveraner in Kirchwelver wieder in buntem Lichterglanz zum 27. Weihnachtsmarkt. Doch es wäre nicht Welver, wenn nicht etwas Neues mit auf dem Programm stehen würde. Zum ersten Mal in der Geschichte des Marktes fällt der Startschuss bereits am Freitag dem 29. November 2024. Ab 18:00 Uhr gibt es im Bereich vor der Bühne ein Soft-Opening. Dazu öffnen die Gastronomie-Hütten im Bühnenbereich ab 18 Uhr. Auf der Bühne spielt, die aus dem letzten Jahr bekannte Irish-Folk-Band „Fragile Matt“. Irische und deutsche Weihnachtslieder im typischen Sound der grünen Insel werden von den drei Bandmitgliedern in mitreißender Art und Weise vorgetragen. Das Soft-Opening endet gegen 22:00 Uhr.

 

Der Weihnachtsmarkt

Aber auch der Weihnachtsmarkt hat einiges Neues zu bieten. Statt des Karussells wird es in diesem Jahr eine Kindereisenbahn für unsere Kleinsten geben. Neue Verkaufsstände mit weihnachtlichen Gipsfiguren, gelaserter Holz-Deko und hausgemachte Liköre und Limes sind ebenfalls zu finden. Insgesamt werden wieder etwa 40 Verkaufsbuden alles für das leibliche Wohl und tolle Deko- und Geschenkideen bereitstellen.

Besucher von außerhalb sollten den Parkplatz an der Bördehalle (Zufahrt über die Buchenstraße) nutzen. Von dort ist an beiden Nachmittagen ein besonderer Shuttle-Dienst via Pferdekutsche eingerichtet. Dieser Service ist kostenlos.

 

Das Programm

Am Samstag und Sonntag startet dann der eigentliche Weihnachtsmarkt jeweils um 12 Uhr. Er endet an beiden Tagen um 21 Uhr. Das Bühnenprogramm wird wie im vergangenen Jahr durch den Kulturverein unterstützt.

Der Start ist jeweils um 15 Uhr. Am Samstag treten die Jugendgarden des SV Welver und die Kinder des St. Bernhard Kindergartens auf.  Ab 16 Uhr werden die Rocketeers, zunächst als „Marching-Band“, flotte weihnachtliche Klänge auf dem ganzen Weihnachtsmarkt verbreiten. Außerdem verzaubert Ludgero die Kinder mit seinen Tricks und bunten Luftballons. Ab 18 Uhr stehen die drei Christmas-Rock‘n-Roller dann auf der Bühne.

Am Sonntag beginnen die Kindergärten „Indianerland“ und „Tausendfüßler“ auf der Bühne. Es folgt der Auftritt des Nikolaus der wie immer für alle Kinder Weihnachtslieder und Stutenkerle im Gepäck hat. Um 17 Uhr wird in der bunt illuminierten St. Bernhard-Kirche die „Kleine Adventsmusik“ weihnachtliche Klänge, organisiert vom Kulturverein, zum Besten geben. Um 17:15 und 18:15 Uhr geht es auf und vor der Bühne wieder heiß her. Rene Albert wird mit seiner Licht- und Feuershow das Publikum wieder ganz in seinen Bann ziehen.

Ebenfalls neu im Programm ist das „Theater am Kloster“. Die mittlerweile sehr bekannte Schauspieltruppe aus Kirchwelver wird an beiden Tagen kurze Versionen ihrer „Klosterkapriolen“ in der evangelischen Kirche zur Aufführung bringen. Die Vorstellungen beginnen samstags und sonntags jeweils um 16 und um 18 Uhr.

Das komplette Programm steht hier

 

Stimmungsvolles Kirchwelver

Mit Einbruch der Dunkelheit wird mit Unterstützung der Firma Westenergie der etwa 700 Meter lange Fußweg vom Bördehallenparkplatz durch den „Buchenwald“ nach Kirchwelver weihnachtlich beleuchtet. Im Klosterdorf erstrahlen die schönen alten Fachwerkhäuser und die Kirchen in bunten Farben.

Wer auf der Suche nach echter „Weihnachtsstimmung“ ist, der sollte auf jeden Fall die Spinn- und Webstube im Heimathaus besuchen. Bei klappernden Spinnrädern und Musik aus dem Grammophon, sowie einem Glühwein ist weihnachtliche Stimmung garantiert.

 

Unterstützung

Bei der Organisation des Marktes unterstützen der Kulturverein Welver und der Gewerbeverein die Gemeinde tatkräftig. Um die stetig steigenden Kosten weiterhin stemmen zu können sind einige Geschäftsleute dankenswerter Weise als Sponsoren mit an Bord.

Das Autohaus Gretenkort, die Provinzial-Versicherungsagentur Markus Bielefeld, Edeka Sauer, die Sparkasse Hellweg-Lippe, die Volksbank Hellweg, die Warsteiner Brauerei und die Firma Westenergie sind bei der Finanzierung des Marktes in diesem Jahr behilflich. (lü)