Kultureinrichtungen

Die vielseitige Kulturlandschaft der Gemeinde Welver zeigt, wie wichtig kulturelle Bildung ist. Geprägt wird die Welveraner Kulturlandschaft durch die Akteure vor Ort u.a. der Künstlerinnen und Künstler sowie des Kultur- und Heimatvereins.

Rund um die Uhr der Kultur auf der Spur" ist der Kulturverein Welver e.V. Der Verein bietet die verschiedensten Kulturevents für alle Generationen, präsentiert Konzerte, Gemäldeausstellungen sowie Buchlesungen und manchmal sogar Comedy und darf auch weit Jahren beim Ferienspaß der Gemeinde Welver nicht fehlen. Das Motto des Vereins lautet: "Wer auf die Kultur setzt, hat immer einen Stehplatz sicher!" Deshalb lädt der Vorstand alle kulturinteressierten ein, für 7,77 Euro Jahresbeitrag die Kulturarbeit in Welver zu unterstützen. Alle Infos gibt es auch unter: www.kulturverein-welver.de 

In einem über 300 Jahre alten Back-und Brauhaus des ehemaligen Klosters ist heute das Heimathaus untergebracht. Auf 600 qm Ausstellungsfläche befindet sich die größte heimatgeschichtliche Sammlung der Niederbörde. Besonders erwähnenswert ist ein Diorama der Schlacht von Vellinghausen. Auf 24 qm ist dort eine Szene der Schlacht mit fast 3000 Zinnsoldaten aufgebaut. Außerdem gibt es eine Schulklasse, eine Küche, einen Handwerkerraum und eine Spinn- und Webstube in der eine kleine Gruppe von Frauen den beiden Tätigkeiten wie anno dazumal nachgeht. Weitere Räume befassen sich mit der Geschichte der Ortschaften oder zeigen Musikkonserven von einst bis heute.

Das Heimathaus öffnet an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 – 18 Uhr.

Führungen sind nach telefonischer Voranmeldung grundsätzlich jeder Zeit möglich.

Heimathaus Welver

Klosterhof 10

59514 Welver

Tel: 02384-1833

Ansprechpartner:

Hans-Werner Lutzke

Tel:02384-1510

Leider noch kein Text vorhanden.