Sobald Ergebnisse vorliegen können Sie diese hier einsehen.
Die Wählerinnen und Wähler in Deutschland bestimmen bei vorgezogenen Neuwahlen 2025 mit ihren beiden Stimmen, welche Parteien und Abgeordnete in den Bundestag einziehen. Der Bundespräsident hat am 27. Dezember 2024 den 20. Bundestag aufgelöst und den 23. Februar als neuen Wahltermin angesetzt.
Die neuen Abgeordneten des Bundestages werden in Nordrhein-Westfalen in 64 von 299 Wahlkreisen und aus den Listen der Parteien gewählt. Der Kreis Soest hat bei der kommenden Bundestagswahl die Wahlkreisnummer 145.
Der Deutsche Bundestag mit mindestens 589 Abgeordneten ist die vom Volk auf vier Jahre gewählte Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt werden.
Wahlberechtigung
Wahlberechtigt sind nach § 12 Abs. 1 des Bundeswahlgesetz alle, die am jeweiligen Wahltag:
- das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben
- seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung inne haben, oder sich sonst gewöhnlich aufhalten.
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
Wahlberechtigt sind nach §12 Abs. 2 des Bundeswahlgesetz alle im Ausland lebenden Deutsche:
Ihren Wahlschein können Sie hier online beantragen.
weitere relevante Links:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wahlhelfer werden immer benötigt
Engagement als Wahlhelfer ist ein Dienst für die Demokratie und für die Möglichkeit freier Wahlen. Gerade in Zeiten in denen Krisen und Kriege auch direkt vor unserer Tür stattfinden, ist es noch wichtiger ein Bekenntnis zur Demokratie abzulegen. Wenn Sie etwas für unsere Demokratie tun wollen, dann melden Sie sich doch einfach als freiwilliger Wahlhelfer bei uns. Sie müssen deutscher Staatsbürger und 16 Jahre alt sein um sich unter wahlen(at)welver.de als Wahlhelfer bei uns zu bewerben.