Eröffnung der Straße “Am Markt”
Durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2021, sowie durch Vorschläge im Rat der Gemeinde wurde nicht nur die Gestaltung der Ortsmitte bestimmt. Auch die bisherige Verkehrsführung, durch eine sogenannte Spielstraße, wurde überdacht. Was dabei für den Verkehr herausgekommen ist, tritt am Samstagabend nach dem Familienfest, zur Einweihung des neuen Bereichs in Kraft.
Einbahnstraße
Vom Kreisverkehr an der Bahnhofstraße können Fahrzeuge in den Bereich Marktplatz einfahren. Bis zur Höhe der großen vorhandenen Platane darf auch wieder gewendet werden um den Platz Richtung Kreisverkehr wieder zu verlassen. Ab Höhe der Platane gilt eine Einbahnstraßenregelung für die Straße Am Markt in Richtung Reiherstraße. Radfahrer sind von dieser Regelung ausgenommen. Sie dürfen die Straße „Am Markt“ in beiden Richtungen befahren.
Vor dem Drogeriegeschäft Rossmann und danach können Kraftfahrzeuge nach rechts in Richtung Ladestraße abbiegen. Die direkte Durchfahrt für Kraftfahrzeuge aus Richtung Ladestraße (zwischen Rossmann und Heißmangel) ist verboten. Auch hier gibt es eine Ausnahme für Fahrräder. Die Seitenstraße neben dem Markt-Imbiss kann auch von Kraftfahrzeugen zur Einfahrt in die Einbahnstraße genutzt werden.
Geschwindigkeit und Parken
Die Höchstgeschwindigkeit für den gesamten Bereich wird auf 20 Kilometer pro Stunde begrenzt. Ebenfalls für den gesamten Bereich gilt ein eingeschränktes Halteverbot. Geparkt werden darf nur auf den entsprechend farblich gekennzeichneten Flächen. Die Parkdauer von einer Stunde darf nicht überschritten werden.
Familienfest am Samstag
Die entsprechende Beschilderung wird jetzt bereits aufgestellt und zunächst abgedeckt. Nach dem Familienfest am Samstag werden die Schilder abgedeckt und die beschriebenen Regeln treten in Kraft. „Wir hoffen, dass die Regelungen schnell von allen Verkehrsteilnehmenden angenommen und auch umgesetzt werden. Dies soll dafür sorgen, dass der neu gestaltet Bereich ein sicherer Wohlfühl-Ort für alle Bürgerinnen und Bürger wird“, so Bürgermeister Camillo Garzen. „Ich freue mich sehr, wenn ich Sie alle am Samstag zum Familienfest begrüßen darf. Das Ende der Baumaßnahme ist sicher für alle ein Grund zum Feiern!“
Das Familienfest startet am Samstag um 14 Uhr mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die musikalische Unterhaltung liegt in den bewährten Händen der Rocketeers. Ein Floh- und Klamottenmarkt lockt außerdem mit Schnäppchen. (lü)
ISEK Baustelle – Schulwegsicherheit geht vor
Straßensperrung für Ende Juni geplant
Ende Juni wird an der Straße „Am Markt“, im Bereich des jetzigen Baulagers der Strabag, eine größere Baugrube ausgehoben. Hier sollen die neu verlegten Wasserleitungen an das Hauptnetz angeschlossen werden. Durch die Baugrube wird der Bürgersteig der Reiherstraße auf der Seite nicht passierbar sein. Um die Schulkinder, die vorher die Fußgängerampel überquert haben, sicher in Richtung Grundschule vorbeileiten zu können, ist die folgende Verkehrsrechtliche Maßnahme in der Vorbereitung:
Die Reiherstraße wird aus Richtung Bahnhofstraße bis zur Einmündung auf den Finkenweg rechtsseitig gesperrt. Der Verkehr wird von dort über den Hagen zum Finkenweg umgeleitet. Auf der gesperrten Seite der Reiherstraße wird der Fußgängerverkehr über die gesperrte rechte Straßenseite geführt. So bleibt der Weg für die Schulkinder gefahrlos. In der Gegenrichtung kann der Straßenverkehr vom Finkenweg zur Bahnhofstraße als Einbahnstraße weiterlaufen. Die Schulbusse werden in der Zeit über den Hagen und die Reiherstraße die Grundschule problemlos erreichen.
Die Maßnahme wird voraussichtlich etwa zwei Wochen dauern. Um den verkehrlichen Engpass im Bereich der Grundschule möglichst gering zu halten, ist es in der Zeit noch wichtiger, dass möglichst keine „Elterntaxis“ die Umleitungsstrecken für Schulbusse verstopfen. „Bei dieser, leider unumgänglichen Baustelle, ist uns der sichere Schulweg für die Kinder besonders wichtig. Darum möchte ich alle Verkehrsteilnehmer darum bitten, für die Zeit der Baumaßnahme besondere Rücksicht auf den Schulweg der Grundschüler zu nehmen“, so die Bitte des Bürgermeisters Camillo Garzen. Der genaue Zeitpunkt der Sperrung wird sobald wie möglich bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis.
Warum Baustellen an Wasserleitungen manchmal länger dauern
Bei Baustellen an Wasserleitungen ist ein wichtiger Aspekt die Hygiene. Wasser ist in Deutschland ein streng überwachtes Lebensmittel. Diese Überwachung muss auch bei der oben genannten Baumaßnahme stattfinden. Bei der Erstellung eines neuen Anschlusses muss nach Abschluss der Arbeiten an den Leitungen immer eine Probe entnommen werden. Diese wird im Labor ausgewertet, um zu überprüfen, dass keine Verunreinigungen durch den Bau ins Trinkwasser gelangen. Die Laboruntersuchung dauert einige Tage. In dieser Zeit bleibt die Baugrube geöffnet um eventuell nochmals an der „Nahtstelle“ eingreifen zu können. Sind die ermittelten Werte in Ordnung kann die Grube geschlossen werden. Stimmt etwas nicht, muss die Leitung erneut gründlich gespült werden. Es erfolgt eine weitere Probenentnahme und die entsprechende Laboruntersuchung. Erst wenn alle Werte in Ordnung sind, wird die Baugrube wieder verschlossen.
Die Wartezeiten während der Laboruntersuchungen erwecken oftmals den Anschein, dass auf der Baustelle einfach nicht gearbeitet wird.
Die in Deutschland strengen Regelungen für unser Trinkwasser sind der Grund warum Baustellen an Wasserleitungen manchmal „länger“ dauern! (lü)
Ab Montag, dem 5. Mai ist der untere Abschnitt der Straße „Am Markt“ für den Verkehr wieder freigegeben. Der gesamte Bereich ist jedoch immer noch eine Baustelle. Die hier aufgeführten Regelungen sind darum nur Übergangsweise gültig. Fahrzeuge können über den Marktplatz an der Sparkasse vorbei bis kurz vor das Drogeriegeschäft Rossmann fahren. Dort müssen Sie nach rechts in Richtung Starenschleife abbiegen. Der Bereich ab der Sparkasse bis zur Starenschleife wird als Einbahnstraße ausgeschildert. Dies ist auch die vorgegebene Fahrtrichtung.
Die Einbahnstraßenregelung gilt erst ab Höhe Sparkasse/Bäckerei Neuhaus. In dem gesamten Bereich dürfen Fahrzeuge auf den, durch farbliches Pflaster, gekennzeichneten Stellen eine Stunde parken. Dabei ist eine Parkscheibe erforderlich. Die Einbahnstraßenregelung gilt auch für Radfahrerinnen und Radfahrer. In dem gesamten Bereich gilt „Schritt fahren“ als Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die Gemeinde möchte mit diesen Übergangsregelungen den Zugang zu den Geschäften für Bürgerinnen und Bürger wieder möglich machen. (lü)
Folgende Arbeiten werden durchgeführt:
- Kanal- und Leitungsbau
- Versorger-Hausanschlüsse
- Straßenbau & Möblierung
Folgende Einschränkungen im Baufeld:
- Vollsperrung Kfz-Verkehr
- Vollsperrung Radverkehr
- Notwege für Fußgänger (Anlieger)
Umleitungen:
- Anlieger über Reiherstraße
- Ausfahrt bei Roßmann
Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich vom Ende des Marktplatzes (Sparkasse) bis kurz vor der Apotheke.
Der letzte Abschnitt wurde bereits begonnen. Er betrifft den Rest der Straße „Am Markt“.
Startphase
Ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK, soll eine „Handlungsanleitung“ für eine zukünftige städtebauliche Entwicklung sein, die auch über die wünschenswerten baulichen Veränderungen hinausgeht. Damit verbunden ist ein ganzheitlicher und nachhaltiger Ansatz, der auch zur Voraussetzung in der Städtebauförderung geworden ist.
Für das Zentrum Welvers um den Marktplatz und die Einkaufsstraße „Am Markt“ sowie den Bahnhof herum besteht ein großer Bedarf an einer städtebaulichen Entwicklung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Darin eingeschlossen werden muss auch der ehemalige Standort der Raiffeisengenossenschaft an der Ladestraße.
Der Gemeinderat hat dazu am 05.04.2017 den Beschluss zur Beauftragung eines ISEK für Welvers Zentrum mit einem definierten Handlungsrahmen und einem abgesteckten Geltungsbereich gefasst. Leider wurde der Gemeindehaushalt 2017 erst sehr viel später genehmigt, so dass eine zeitnahe Beauftragung nicht möglich war. Nach der Haushaltsgenehmigung folgte ein Vergabeverfahren und im Herbst 2017 war das Planungsbüro Pesch & Partner aus Dortmund als kompetenter Partner gefunden.
Parallel zum ISEK wird derzeit auch der Bahnhaltepunkt Welver vom Nahverkehrszweckverband NWL für eine barrierefreie Modernisierung überplant. Daher drängt die Zeit für das ISEK beim Handlungsfeld „Bahnhofsumfeld“.
Fast das wichtigste Merkmal bei der Erarbeitung eines ISEK ist eine umfassende Bürgerbeteiligung. Natürlich soll die Zentrumsentwicklung für die Bürgerinnen und Bürger stattfinden, aber vor allem auch gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern konzipiert werden. Um das zu schaffen finden während der ISEK-Erarbeitung mehrere öffentliche Veranstaltungen statt, zu der alle Interessierten stets herzlich eingeladen sind. Sie können uns aber auch gerne jederzeit eine E-Mail an isek(at)welver.de mit Ihren Ideen, Ihren Bedenken oder Ihren Hinweisen zur ISEK-Erarbeitung zusenden.
Bürgerbeteiligung ISEK
Hier finden Sie die Ergebnisse und die Auswertung der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Marktplatzes und der Straße Am Markt: