Nach oben springen Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation bei Desktopanzeige springen Zur Suche springen

Mobilität

Hellweg Mobil

Helmo hat es im Kreis Soest schon längst bewiesen: Für ländlich geprägte Regionen ist das digitale und flexible Verkehrsangebot ideal, um den Menschen mehr Mobilitätsmöglichkeiten zu bieten. Ab Montag, 13. Oktober 2025 nimmt Helmo daher den Betrieb auch in der Gemeinde Welver auf. Dadurch verbessert sich das Angebot deutlich. Alle Haltestellen im gesamten Gemeindegebiet werden von Helmo, einem Kleinbus, bedient:  immer montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Es gibt keinen festgelegten Linienweg und keinen vorgegebenen Fahrplan. Überall, auch in den kleineren Ortschaften, ist es möglich, entweder ein- oder auszusteigen.

Eine Fahrt mit Helmo erfordert lediglich die Buchung im Vorfeld. Dafür stehen die kostenlose Helmo-App oder alternativ eine online Buchungsplattform im Internet zur Verfügung. Nach der Eingabe der gewünschten Abfahrts- oder Ankunftszeit sowie der Start- und Zielhaltestelle schlägt die App automatisch eine Fahrtmöglichkeit vor. Liegen mehrere Buchungen vor so, bündelt das System im Hintergrund die Fahrtwünsche. Auf diese Weise ist Helmo sehr effizient unterwegs. Die digitale Buchung hat den Vorteil, dass Live-Informationen zum Fahrtverlauf sowie Störungsmeldungen in der App angezeigt werden. Wer nicht digital unterwegs ist, für den gibt es als alternative Bestellmöglichkeit das Telefon. Unter der Rufnummer 0251 62853110 ist Helmo auch telefonisch buchbar.

Helmo Flyer

Internetseite Helmo

Film zum Thema Helmo

Der Bürgerbus Welver ist ein ehrenamtlicher Verein. Dieser fährt mit dem Bürgerbus montags und freitags durch die Gemeinde. Fahrgäste aus allen Ortsteilen haben so die Möglichkeit nach Welver zum Einkaufen, zu einem Arztbesuch oder zu anderen Besorgungen zu kommen.

Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier ...

Sollten Sie schon immer mal Lust gehabt haben sich ehrenamtlich zu engagieren, dann ist der Bürgerbus vielleicht genau das Richtige für Sie! Egal ob Sie schon immer mal Busfahrer sein wollten oder ein Ass in administrativen Aufgaben sind, jede helfende Hand ist willkommen! Ein Fahrer fährt normalerweise zwei bis drei Schichten pro Monat.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Vorsitzenden des Bürgerbusses Welver unter +4915146525362

 

Es gibt im Gemeindegebiet mehrere Servicestationen für Fahrräder:

 

  • Vor dem Rathaus (Am Markt 4)
    • Ladestation / Reparaturset / Wasserspender - Sitzbänke

       

  • Einmündung Am Markt/Finkenstraße
    • Ladestation

       

  • Fahrradrastplatz Schwefe (Ecke Soestweg/Denninghofweg)  
    • Ladestation / Reparaturset / Wasserspender / Sitzbänke

       

  • Alter Waschplatz Schwefe (Ecke Zum Vulting/Bachstraße)
    • Reparaturset - Sitzbänke

Mobilität gestalten

Am Dienstag (11.03.2025) wurde die Kooperationsvereinbarung der Gemeinde Welver mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW erneuert. Dr. Tobias Bödger vom Zukunftsnetz und Bürgermeister Camillo Garzen unterschrieben die erneute Vereinbarung zur Zusammenarbeit. „Die Mobilitätssicherung ist gerade im ländlichen Raum ein zentrales Anliegen für alle Beteiligten. Darum ist uns auch die Zusammenarbeit mit dem Zukunftsnetzwerk Mobilität besonders wichtig“, so Bürgermeister Garzen nach der Unterzeichnung.

Das Treffen wurde auch gleich für einen Workshop genutzt. Mit Beteiligung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus, die irgendwie mit dem Thema Mobilität beschäftigt sind. Dabei ging es um die Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen. (lü)