Welver erblüht


In den letzten Jahren mussten wir lernen, dass wir uns zu wenig um unsere Bienen und alle anderen Insekten gekümmert haben. Doch das hat sich in der letzten Zeit geändert. Bauhofleiter Hans Wilms hat sich schon seit langem auf dem Gebiet fortgebildet und kann nun als echter Experte eingestuft werden.

So lässt er in diesen Tagen etwa 3000 m2 Flächen im gesamten Gemeindegebiet mit einer mehrjährigen Saatgutmischung versehen. Der Kreis Soest stellt diese dem Welveraner Bauhof zur Verfügung. Dazu kommen die bereits in den vergangenen Jahren eingesäten Flächen. Weitere 300 m2 wurden mit einer einjährig blühenden Saatmischung von Wildblumen versehen.

Das Saatgut des Kreises ist speziell für die heimischen Böden und das Klima vor Ort abgestimmt. Zwei Gräser und 25 Kräuter umfasst die Mischung in der die „Wilde Möhre“, der „Spitzwegerich“ und die „Kornblume“ genauso vorkommen wie die „Gemeine Wegwarte“. „Die mehrjährige Aussaat verändert sogar von Jahr zu Jahr ihr Aussehen“, schwärmt Wildblumenexperte Hans Wilms.

Die bunten Farben der Wiesen erfreuen im Sommer sowohl die menschlichen Betrachter, als auch Bienen und Insekten, die diese wunderschönen Wiesen gerne als ihr Refugium nutzen. „Die Anlage und Pflege solcher biodiversitätssteigernden Blühflächen ist wichtig. Sie sorgen dafür, dass unsere Natur auch weiterhin schön und vor allem intakt bleibt!“ (lü)