Am Sonntag werden in NRW Landräte, die Kreistage, Bürgermeister und Stadt- Gemeinderäte neu gewählt. In der Gemeinde Welver stehen dazu 138 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in 21 Wahllokalen bereit um die Stimmen entgegenzunehmen und am Ende auch auszuzählen. Dies wird bei einer Wahl mit vier verschiedenen Wahlzetteln eine Mammutaufgabe für alle Wahlhelfenden.
Briefwahl sehr beliebt
Bisher haben über 3100 Wahlberechtigte Briefwahl beantragt. Das sind über 30% aller Stimmberechtigten im Gemeindegebiet.
Im Jahr 2020 hatten sich über 66 % der Bürgerinnen und Bürger an der Kommunalwahl beteiligt. Die Ergebnisse der letzten Wahl können Sie auf der Wahlseite der Gemeinde Welver einsehen. Hier finden Sie auch einen Link zur Auswertung der Wahl am kommenden Sonntag. Sobald dort Ergebnisse vorliegen werden diese auf der Internetseite angezeigt.
Reihenfolge für die Auszählung
Für die Auszählung der Stimmzettel ist eine feste Reihenfolge vorgegeben. Zuerst wird die Landratswahl ausgezählt. Darauf folgen die Wahlzettel für den Kreistag. Erst dann kommt es zur Auszählung der Stimmen zum Bürgermeisteramt. Zum Schluss werden die Stimmen für die Ratsmitglieder gezählt.
„Die Wahlbeteiligung in Welver ist normalerweise immer recht hoch. Das ist gut! Unsere Demokratie lebt nur dann, wenn sich viele Bürger auch beteiligen. Bitte gehen Sie zur Wahl!“ so Wahlleiter Udo Kötter.
Auf der Internetseite der Gemeinde Welver finden Sie alles was mit dem Ablauf der Wahl zu tun hat. www.welver.de/politik/wahlen (lü)