Nach oben springen Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation bei Desktopanzeige springen Zur Suche springen

Herausforderung


Die Verkehrsregeln scheinen in der neu angelegten Straße „Am Markt“ für viele Autofahrer ein Problem zu sein. Einige Schilder sind offensichtlich völlig fremd und die dazugehörigen Regeln vollkommen unverständlich. 

Das Einbahnstraßenschild beziehungsweise das Schild „Einfahrt verboten“ wird seit Öffnung der Straße täglich missachtet. Das Ordnungsamt stellt immer wieder Fahrzeuge fest, die aus Richtung Reiherstraße in den Finkenweg verbotener Weise einfahren. Diese suchen sich entgegen der Einbahnstraße den Weg teilweise bis zum Marktplatz.

Die neu angelegten Beete stehen als „Fahrbahn“ ganz hoch im Kurs bei vielen Autofahrenden. Der Bauhof muss fast täglich ein oder zwei der steinernen Stelen, die als Beet Begrenzungen eingesetzt wurden, wieder aufstellen. An den Spuren in den Beeten kann man oft ablesen, dass die Verursacher weder von der Fahrbahn, noch von einem gekennzeichneten Parkplatz den Weg ins Beet gesucht haben. 

Die im Pflaster verlegten Leitlinien, für Menschen mit Sehbehinderungen, werden ständig missachtet und von parkenden Fahrzeugen verdeckt. Während in der Bauphase oftmals alle Parkplätze in der Straße belegt waren, ist dies heute nur selten der Fall. 

Zur Unterstützung der Autofahrenden gibt es zwei Messstellen, die allen Vorbeikommenden ihre aktuelle Geschwindigkeit anzeigen. Erlaubt sind in der Straße 20 Kilometer pro Stunde. Doch leider zeigen diese oft deutlich, und in Rot an, dass die Autos zu schnell unterwegs sind. 

Um zu verhindern, dass der Marktplatz zugeparkt wird, wurde jetzt noch zusätzliches Mobiliar angeschafft. Mit „transportablen Bänken“ soll den Autofahrern gezeigt werden, dass Sie auf dem Marktplatz direkt vor dem Rathaus nicht parken dürfen. Eine der Bänke wurde im Durchgang zwischen Hüser und der Sparkasse platziert. Die andere auf dem Marktplatz vor dem Optikergeschäft Consten.

„Wir setzen darauf, dass alle Autofahrenden sich in Zukunft an die dort geltenden Regeln halten. Nur so ist ein gefahrloser Aufenthalt für Bürgerinnen und Bürgern in der neuen Ortsmitte möglich. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Fußgänger und halten Sie die Leitsysteme für Menschen mit einer Sehbehinderung frei“, so die Bitte von Bürgermeister Camillo Garzen.  (lü)