Mobilität ist heute ein wichtiges Thema. Es werden teilweise viele Anforderungen gestellt die es dabei zu beachten gilt. Mobilität soll Klimafreundlich, nachhaltig und trotzdem individuell sein.
Aus diesem Grund nimmt die Gemeinde auch an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September teil. Oft sind es nur kleine Schritte die den Anreiz setzen sich klimaneutraler zu verhalten.
Einen solchen kleinen Ansatz wurde heute an den beiden Grundschulen der Gemeinde gewählt. Die Schulleitungen freuen sich über die neuen Abstellmöglichkeiten. „Mit neuen Fahrradständern wird die Möglichkeit gegeben Fahrräder besser abstellen und vor allem anschließen zu können“, freut sich Katrin Hoffmann, Leiterin der Grundschule Welver. Die Anlehnbügel sollen Kinder und Eltern motivieren, den Schulweg mit dem Fahrrad zu absolvieren. Das spart zum einen CO2 ein, und ist verkehrstechnisch besser als ein „Elterntaxi“.
Die modernen Anlehnbügel wurden aus Haushaltsmitteln der Gemeinde zum Radewegekonzept finanziert. An der Grundschule in Welver wurden insgesamt 27 Bügel installiert, an der Grundschule Borgeln erstmal sechs. „Sollte dies gut angenommen werden, dann können natürlich weitere Anlehnbügel aufgestellt werden“, so Christina Tigges, Klimamanagerin der Gemeinde Welver. (lü)