Denkmalschutz


Seit 50 Jahren gibt es das Europäische Denkmalschutzjahr. Ab 1975 wurden also Denkmale auch unter „Schutz“ gestellt. Ein wichtiger Schritt zur Erhaltung unserer Kultur, das ist sicher! Aber was ist ein Denkmal überhaupt? Laut Wikipedia entweder eine „zum Gedächtnis an eine Person oder ein Ereignis errichtete, größere plastische Darstellung; ein Monument“ oder „ein erhaltenes (Kunst)werk, das für eine frühere Kultur Zeugnis ablegt“. 

Am 1.7.1980 trat das erste Denkmalschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Bereits ein Jahr später wurde das erste Gebäude in der Gemeinde Welver zum Denkmal ernannt, und somit unter Schutz gestellt. Es handelt sich dabei um die „Evangelische Kirche St. Albanus und Cyriakus mit Ausstattung sowie Küsterhaus einschließlich Nebengebäuden“. 

Das genaue Alter der romanischen Kirche ist nicht bekannt. Sie entstand wahrscheinlich im frühen 12. – oder im späten 11. Jahrhundert. Der zunächst kleinere Bau diente den Herren der Welvereburg als Eigenkirche. Um das Jahr 1240 wurde sie vom Zisterzienserinnen-Orden mit einem Turm und dem Kreuzschiff versehen um von da an als Klosterkirche genutzt zu werden. Sie ist somit eines der ältesten Gebäude in unserer Gemeinde.

Insgesamt stehen mittlerweile 76 Gebäude, 12 Bodendenkmäler und zwei bewegliche Denkmale (Grabstein auf dem Sängerhof und der Freistuhl in Dinker) auf den Denkmallisten der Gemeinde Welver. Die Listen finden Sie hier …  

 

Wohnen in einem Denkmal

In einem Denkmal zu wohnen stellen sich viele Menschen schwierig vor. Für die Sanierung und Erhaltung von Denkmälern gibt es jedoch oft staatliche Förderungen und Zuschüsse, die die Kosten reduzieren können. Die Investitionen zur Erhaltung des Denkmals können zum Beispiel über zehn beziehungsweise zwölf Jahre hinweg, teilweise zu 100 %, steuerlich geltend gemacht werden.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wie spezielle Pflege- und Renovierungsanforderungen, aber viele Menschen schätzen die Einzigartigkeit und den historischen Wert ihres Zuhauses sehr! 

Weitere Informationen zum Thema Denkmalschutz können unter der Adresse denkmal(at)welver.de abgefragt werden. (lü)