• Nach oben springen (Schnelltaste 1)
  • Zum Inhalt springen (Schnelltaste 2)
  • Zur Hauptnavigation bei Desktopanzeige springen (Schnelltaste 3)
  • Zur mobilen Navigation springen (Schnelltaste 4)
  • Zur Suche springen (Schnelltaste 5)
Logo Stadt Welver Logo Stadt Welver
  • Rathaus & Bürgerservice

    Bürgermeister-Sprechstunde

    „Bürgernähe ist mir und allen Mitarbeitenden in der Verwaltung eine Herzensangelegenheit...

    mehr erfahren

    Rathaus & Bürgerservice im Detail

    Im virtuellen Rathaus der Gemeinde Welver können Sie Anträge und Anfragen an die Gemeindeverwaltung stellen.

    mehr erfahren
    Zurück
    • Leben in Welver - Rubrikseite
    • Pressemeldungen
    • Stellenangebote
    • Kultur- und Bildungsquartier am Finkenweg (KuBiQ)
    • Lebenslagen
    • Formulare A-Z
    • Ansprechpartner A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Verwaltungsorganisation
    • Ortsrecht & Satzungen
  • Politik

    Politik in der Gemeinde Welver

    mehr erfahren

    Im Rat der Gemeinde arbeiten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedenen Ortsteilen und Parteien. Ehrenamtlich kümmern sie sich um viele Themen und Aufgaben der gesamten Gemeinde. Es gibt hierbei kaum ein Thema aus der Gemeinde, was nicht irgendwann im Rat und/oder seinen Ausschüssen behandelt wird.

    mehr erfahren
    Zurück
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde
  • Bauen & Wirtschaft

    Wirtschaftsstandort Welver

    Die gewerbliche Struktur Welvers ist geprägt durch das Handwerk, klein– und mittelständische Betriebe sowie dem Handel.

    mehr erfahren

    Bauleitplanung

    Der Flächennutzungsplan ist der übergeordnete Bauleitplan für das gesamte Gemeindegebiet.

    mehr erfahren
    Zurück
    • ABK für vier Ortsteile
    • ISEK
    • Bauen, Planen und Wohnen
    • Umwelt
    • Klima und Energie
    • Wirtschaftsstandort Welver
    • Wirtschaftsförderung
  • Tourismus & Freizeit

    Freizeit aktiv gestalten in Welver

    mehr erfahren

    Welver bildet den geografischen Mittelpunkt von Westfalen und hat sich über die Jahr zu einer Wohlfühlgemeinde entwickelt. Eingebunden in eine schöne Landschaft verfügt Welver über große Waldgebiete mit wunderschönen Rad- und Wanderwegen. In den 21 Ortsteilen werden die unterschiedlichsten Feste gefeiert und eine Vielzahl von Vereinen fordern aktiv zum mitmachen auf.

    mehr erfahren
    Zurück
    • Veranstaltungsorte
    • Tourismus & Freizeit - Übersicht
    • Einkaufen
    • Mobilität
    • Wandern
    • Radfahren
    • Weihnachtsmarkt
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit- & Sportangebote
    • Veranstaltungskalender
  • Bildung & Kultur

    Seniorenbeirat

    Seine Aufgabe ist es, an einer seniorengerechten Gestaltung der Gemeinde Welver mitzuwirken. Davon profitieren alle.

    mehr erfahren

    Kulturverein Welver

    Rund um die Uhr der Kultur auf der Spur" ist der Kulturverein Welver e.V. Der Verein bietet die verschiedensten Kulturevents für alle Generationen, präsentiert Konzerte, Gemäldeausstellungen ....

    mehr erfahren
    Zurück
    • Bildung & Kultur Übersicht
    • Schulen & OGS
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kultureinrichtungen
    • Gemeindearchiv
    • Heimatpreis
    • Fairtrade
    • Ehrenamt & Vereine
    • Städtepartnerschaft
  • Bürgerrat

    Politik in der Gemeinde Welver

    mehr erfahren

    Rathaus & Bürgerservice im Detail

    Im virtuellen Rathaus der Gemeinde Welver können Sie Anträge und Anfragen an die Gemeindeverwaltung stellen.

    mehr erfahren
    Zurück
    • Bürgerrat
Platzhalter Bild Stadt Welver
  • Startseite
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Dienstleistungen A-Z
  • Ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

    li> Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so istzusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (hne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragstellerzur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlch die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Ran). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abhlung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die inverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der intergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung niht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
Ausweis
Personalausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00
  • 22,80 (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
https://www.welver.de/rathaus-buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/ausweis
06 Bürgerservice / Standesamt
Anschrift
001 Am Markt 4 59514 Welver
Telefon 0 23 84 / 51 - 0
Fax 0 23 84 / 51 - 230
E-Mail rathaus@welver.de

Annika

Kiepol

Rathaus

Montag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Dienstag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Mittwoch

08:00 - 12:30

Donnerstag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Freitag

08:00 - 12:30

Freitext

Oder nach Terminvereinbarung.

Anschrift
001 Am Markt 4 59514 Welver
EG 8
Telefon
02384 / 51 - 206
Fax
02384 / 51 - 230
E-Mail
a.kiepol@welver.de

Susanne

Rohde

Rathaus

Montag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Dienstag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Mittwoch

08:00 - 12:30

Donnerstag

08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00

Freitag

08:00 - 12:30

Freitext

Oder nach Terminvereinbarung.

Anschrift
001 Am Markt 4 59514 Welver
Telefon
02384 / 51 214
E-Mail
s.rohde@welver.de

Ausweis

Der Antrag auf Ausstellung eines neuen Personalausweises wird vom Bürgerservice im automatisierten Verfahren erstellt. Der Antragsteller hat zur Überprüfung seiner Identität sowie zur Unterschriftsleistung grundsätzlich persönlich zu erscheinen.

Nach erfolgter Fertigstellung des neuen Ausweises durch die Bundesdruckerei in Berlin werden Sie schriftlich zur Abholung Ihres neuen Personalausweises aufgefordert.

Kann der Antragsteller zur Abholung nicht persönlich erscheinen, so besteht die Möglichkeit, den Ausweis auch von einem Bevollmächtigten abholen zu lassen. Die Vollmacht zur Abholung finden Sie unter Formulare oder ...hier.

In einem glaubhaft nachgewiesenen Notfall kann bei der Beantragung eines Personalausweises auch noch ein vorläufiger Personalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von höchstens 3 Monaten ausgestellt werden.

Ausstellung des neuen Personalausweises:

  • 37,00 €
  • 22,80 € (unter 24 Jahre)

Vorläufiger Personalausweis:

  • 10,00 €

Gebühren sind am Tage der Antragstellung in bar oder per EC-Zahlung zu entrichten.

Bei der Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • 1 Lichtbild aus neuester Zeit in der Größe von mindestens 45 x 35 mm (ohne Rand). Der Hintergrund hat immer einen Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung aufzuweisen. Die Bilder müssen ausreichend ausgeleuchtet sein. Unzureichende Lichtbilder müssen zurückgewiesen werden,
  • Geburtsurkunde, Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • der alte Personalausweis; wenn kein alter Personalausweis vorhanden ist, genügt auch ein Reisepass oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis zwecks Identitätsfeststellung. Andernfalls ist eine Bestätigung der Identität durch einen Zeugen erforderlich,
  • bei Spätaussiedlern zusätzlich eine Bescheinigung über die Namenserklärung und die Spätaussiedlerbescheinigung, wenn erstmalig ein Ausweisdokument beantragt wird,
  • sollte der Personalausweis bereits vor Vollendung des 16. Lebensjahres, jedoch im zeitlichen Zusammenhang mit der Vollendung des 16. Lebensjahres (Zeitraum: 3 Monate vorher) beantragt werden, so ist zusätzlich die Einverständniserklärung der Eltern erforderlich. Sollte die elterliche Sorge allein bei einem Elternteil liegen, so ist dies ebenfalls zu erklären. Die Einverständniserklärung ist nicht erforderlich, wenn der Personalausweis erst nach der Vollendung des 16. Lebensjahres ausgehändigt wird
  • Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

    Antrag auf Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

  • Vollmacht zur Abholung Personalausweis / Reisepass
  • 06 Bürgerservice / Standesamt
Personalausweis

Kontakt

Frau Annika Kiepol

E-Mail senden
02384 / 51 - 206
Details

Rathaus
Raum: EG 8
Am Markt 4
59514 Welver

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Dienstag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Mittwoch:08:00 - 12:30
Donnerstag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Freitag:08:00 - 12:30

Oder nach Terminvereinbarung.

Frau Susanne Rohde

E-Mail senden
02384 / 51 214
Details

Rathaus
Am Markt 4
59514 Welver

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Dienstag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Mittwoch:08:00 - 12:30
Donnerstag:08:00 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Freitag:08:00 - 12:30

Oder nach Terminvereinbarung.

Kontaktieren Sie uns.

Schneller Kontakt bei allen Fragen.

Zum Service-Portal 0 23 84 51-0 anrufen Unsere Ansprechpartner
Logo Stadt Welver

Folgen Sie uns auf:


© 2025 Welver

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website
popup_* Speichert, wenn der Benutzer das Popup weggeklickt und wann es wieder angezeigt wird 15 - 10080 Minuten HTML Website trackingItem.Website
Statistik

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
_pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
_pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website