Im Jahr 1761 kam es zwischen der Lippe bei Vellinghausen bis nach Werl zu einer Schlacht. Diese hatte für damalige Zeiten gigantischen Ausmaße. 140.000 Soldaten aus Frankreich standen 70.000 Soldaten der Alliierten aus England, Braunschweig, Hessen und Hannover in der „Schlacht von Vellinghausen“ gegenüber.
Am 27. April besuchen wir bei einer geführten Tour einige Orte die mit der Schlacht in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Dabei dürfen die beiden Schlachtendenkmale genauso wenig fehlen, wie das Hauptquartier des Anführers der alliierten Truppen von damals. Auch der strategisch wichtigste Ort wird aufgesucht. Gemeindesprecher Wolfgang Lückenkemper führt die Tour zu vielen markanten Punkten des Schlachtgeschehens. Er weiß dort die ein oder andere Geschichte zu erzählen.
Die Tour beginnt um 12:00 Uhr am Heimathaus in Kirchwelver. Nach circa 30 Kilometern ist das Ende der Radtour nach etwa 2,5 bis 3 Stunden wieder am Heimathaus in Kirchwelver. Zum Abschluss haben dort alle Teilnehmer die Möglichkeit sich ein riesiges Diorama, mit etwa 3000 Zinnsoldaten, zur „Schlacht von Vellinghausen“ anzusehen. Die Heimatfreunde bieten dann noch frisch gebackene Waffeln sowie Kaffee und Kaltgetränke an. So bleibt auch noch die Gelegenheit sich auszutauschen.
Eine Anmeldung über w.lueckenkemper(at)welver.de ist wünschenswert – aber nicht zwingend notwendig. (lü)