Klimaschutz-Teilkonzept der Gemeinde Welver
Auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat die Gemeinde Welver ein Klimaschutz-Teilkonzept zur energetischen Sanierung und zum Energiemanagement der Liegenschaften der Gemeinde Welver erstellen lassen. Hierdurch wurde die Grundlage zur Implementierung eines langfristigen Steuerungsinstrumentes zur Reduzierung kommunaler Energiekosten und Treibhausemmissionen geschaffen. Gegenstand dieses Konzeptes sind dabei 12 von der Gemeinde ausgewählte kommunale Liegenschaften, welche untersucht und begutachtet wurden und dessen energierelevante Daten in einem Einzel- und Schlussbericht zur Verfügung gestellt werden.
Vorhaben Titel: Klimaschutz-Teilkonzept für ausgewählte Liegenschaften der Gemeinde
Welver
Laufzeit: 01.12.2014 bis 30.06.2016
Beteiligte Partner: infas enermetric Consulting GmbH
AirportCenter II, Eingang West
Hüttruper Heide 90
48268 Greven
ptj Projektträger Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
10923 Berlin
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Förderkennzeichen: 03K01081
Links:
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Projektträger Jülich
- infas enermetric
Berichte:
- Einzelbericht Rathaus
- Einzelbericht Bernhard Honkamp Grundschule
- Einzelbericht Turnhalle Bernhard Honkamp
- Einzelbericht Lehrschwimmbecken
- Einzelbericht Grundschule Borgeln
- Einzelbericht Turnhalle Grundschule Borgeln
- Einzelbericht Turnhalle ehemalige Hauptschule
- Einzelbericht Kita Lindenstrasse
- Einzelbericht Kita Scheidingen
- Einzelbericht Feuerwehr Gerätehaus Welver
- Einzelbericht Asylwohnheim Eilmsen
- Einzelbericht Umkleiden Sportzentrum
- Schlussbericht