Wahlen

Weitere Informationen über Wahlen im Gemeindegebiet erhalten Sie hier

Die Wahlen in Deutschland erfüllen folgende Aufgaben: 

  • Legitimation der Parlamente und der eventuell von ihnen gewählten Regierungen sowie von Räten und Bürgermeistern und Landräten.
  • Kontrolle der Parteien / Abgeordneten / Regierung / Arbeitnehmervertreter durch die Wähler.
  • Integration der Bevölkerung / Belegschaft in die Politik. Der Grad der Integration lässt sich an der Wahlbeteiligung erkennen.
  • Es entsteht eine Konkurrenz verschiedener Konzepte und Kandidaten um die Wählergunst. 

Folgende politische Wahlen gibt es in Deutschland: 

  • Gemeinderat, Stadtrat
  • Kommunalwahl (Kreistag)
  • Bürgermeisterwahl
  • Landratswahl
  • Landtagswahl
  • Bundestagswahl
  • Europawahl
  • Bundeswahlgesetz (BWahlG), Bundeswahlordnung (BWahlG)
  • Europawahlgesetz (EuWG), Europawahlordnung (EuWO)
  • Kommunalwahlgesetz (KWahlG), Kommunalwahlordnung (KWahlO)
  • Landeswahlgesetz (LWahlG), Landeswahlordnung (LWahlO)

Ihre Ansprechperson

Frau Heike Grümme-Kuznik

h.gruemme-kuznik@​welver.de 0 23 84 / 51 - 200Adresse | Öffnungszeiten | Details