Klimaschutz vor Ort - Klimaschutzpreis 2022

• Auszeichnung für besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz

• Institutionen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können sich bis zum 31.08.2022 für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben

•Gewinner erhalten Preisgeld von 1.000 Euro

 

Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis zeichnet die Gemeinde Welver gemeinsam mit dem Energieunternehmen auch in diesem Jahr wieder Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt aus. Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Vereine und Unternehmen können sich bis zum 31. August 2022 bewerben. Die Gewinner des Klimaschutzpreises werden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Vorbildwirkung, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt. Gewürdigt werden Initiativen, die sich in besonderem Maße für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Die Jury honoriert die drei besten Projekte mit insgesamt 1.000 Euro.

Den Klimaschutzpreis schreibt Westenergie bereits seit 1995 jährlich aus. Westenergie Projektleiterin Stefanie Samedi erklärte: „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis können wir das lokale Engagement von Bürgern und Vereinen unterstützen und andere inspirieren, sich ebenfalls für den Umweltschutz zu engagieren. Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Ideen und Projekte, die vor Ort umgesetzt werden.“

Bewerbung

Sie engagieren sich in Welver für den Klimaschutz?

Dann bewerben Sie sich ab jetzt für den Westenergie Klimaschutzpreis mit Ihrem Projekt!

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das nachhaltige Projekt dem Allgemeinwohl dient, dabei kann das Projekt noch in der Planung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Die Unterlagen (Beschreibung Ihres Projekts (gerne auch mit Fotos)) können Sie bis zum 31.08.2022 direkt per Post an

Gemeinde Welver
Klimamanagement
Christina Tigges
Am Markt 4
59514 Welver

oder per Mail an rathaus@welver.de senden.

Für Rückfragen stehen wir gerne auch telefonisch unter 02384/51-217 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!