Verstopfte Durchlässe


... erschweren Ablauf des Regenwassers

Bei den letzten Starkregenereignissen liefen an vielen Stellen die Entwässerungsgräben voll. Durch die heftigen Niederschläge wurden Erde und Pflanzenteile in großen Mengen von den Äckern in die Gräben gespült. Dies führte an den Engpässen, den Feldeinfahrten, oftmals zu Problemen. Die Rohre in den Feldeinfahrten werden durch die vom Wasser mitgeschwemmten Sedimente schnell verstopft. Die Folge ist zunächst, dass der Graben sich bis zum Rand füllt. Anschließend tritt er entweder zum Feld hin, oder zur Straße über die Ufer und es kommt zu Überschwemmungen.

Die Unterhaltung der Feldzufahrten und auch des Durchlassrohres gehört zu den Aufgaben der jeweiligen Grundstücksbesitzer. Sie haben die Durchlässe so zu errichten und zu unterhalten, dass ein geordneter Wasserabfluss jederzeit gewährleistet ist. (§ 20 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Absatz 4 Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen)

Nach Starkregenereignissen wie in dieser Woche sitzen solche Durchlassrohre oftmals komplett zu. Darum werden alle Grundstücksbesitzer solcher Feldauffahrten freundlich gebeten, die Durchlässe zu kontrollieren und gegebenenfalls angeschwemmtes Treibgut und entfernen und zu entsorgen.