Was wird gesucht?
Gesucht werden möglichst naturnahe Gärten in der Gemeinde Welver.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle GarteneigentümerInnen bzw. GartenmieterInnen der Gemeinde Welver, die eine Gartenfläche pflegen und dabei auf eine naturnahe Gestaltung achten.
Wie kann ich teilnehmen?
Teilnahmebogen_Wettbewerb „Mein naturnaher Garten“
Einverständniserklärung_personenbezogene Datenverarbeitung und Nutzung Fotos
Zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Mein naturnaher Garten“ senden Sie den unterschriebenen Teilnahmebogen inkl. unterschriebener Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Fotos sowie als Anlage eine Fotodokumentation (max. 10 Fotos) des Gartens an c.tigges@welver.de oder postalisch an:
Gemeinde Welver
Stichwort: Wettbewerb „Mein naturnaher Garten“
Am Markt 4
59514 Welver
Bis wann kann ich teilnehmen?
Einsendeschluss ist der 30.06.2022
Wie wird bewertet?
Um eine faire Bewertung und die Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Gärten zu gewährleisten werden die Gärten nach drei Kategorien bewertet
- Vorgarten
- Gärten im Außenbereich
- Gärten innerhalb von Wohngebieten
Bewertungskriterien für die Gärten sind
- Wahl und Vielfalt von Gehölzen und standortgerechten Pflanzen (regionales Saatgut, Obstbäume, mehrjährige Blühfläche, ganzjähriges Blühangebot, etc.)
- Vorhandene Lebensräume für Kleintiere, Vögel und Insekten (Insektenhotels, Totholz- / Laubhaufen, Nisthilfen, Blumenwiese, offene Boden- und Wasserstellen, etc.)
- Bodenbedeckung und Versiegelungsgrad (Anteil versiegelter Fläche, Kieswege, Rasen, Blühwiese, etc.)
- Ökologische Bewirtschaftung des Gartens (Verzicht auf Torf und chemische Düngemittel, Regenwassernutzung, Kompost, etc.)
- Regenwassernutzung / sparsame Bewässerungssysteme (Regentonne, Zisterne, etc.)
- Besonderheiten des Gartens (Komposthaufen, Trockenmauer, Dach- und Fassadenbegrünung, etc.)
Was kann ich gewinnen?
Ausgezeichnet wird der beste umgesetzte Garten in der jeweiligen Kategorie mit 400 €.
Bei weiteren Fragen rund um den Wettbewerb oder zur Teilnahme wenden Sie sich gerne an unsere Klimamanagerin Frau Christina Tigges (c.tigges@welver.de , Tel. 02384/51-217).
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Veranstalter des Wettbewerbs „Mein naturnaher Garten“ ist die Gemeinde Welver.
TeilnehmerInnen
Teilnahmeberechtigt sind alle GartenbesitzerInnen bzw. GartenmieterInnen der Gemeinde Welver, die eine Gartenfläche pflegen und dabei auf eine naturnahe Gestaltung achten. Der Wettbewerb ist auf das Gemeindegebiet von Welver begrenzt. Sollte sich der vorgeschlagene Garten nicht im Eigentum des Teilnehmenden befinden, bedarf es der schriftlichen Zustimmung der EigentümerIn zur Teilnahme an dem Wettbewerb. Minderjährige Teilnehmende bedürfen einer formlosen Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten. Die Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Durchführung und Abwicklung
Zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Mein naturnaher Garten“ senden Sie den unterschriebenen Teilnahmebogen inkl. unterschriebener Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Fotos sowie als Anlage eine Fotodokumentation (max. 10 Fotos) des Gartens per Mail oder postalisch an die Gemeinde Welver. Bitte achten Sie darauf, dass keine Personen auf den Fotos der einzureichenden Fotodokumentation zu erkennen sind, so dass keine Persönlichkeitsrechte betroffen sind. Außerdem sind farbige Fotos wünschenswert.
Der Teilnahmebogen sowie die Einverständniserklärung stehen auf der Homepage der Gemeinde Welver zur Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit diese bei der Klimamanagerin Frau Christina Tigges (c.tigges@welver.de , Tel. 02384/51-217) anzufordern oder direkt im Rathaus (Am Markt 4, 59514 Welver) abzuholen bzw. abzugeben.
Teilnahmeschluss ist der 30.06.2023.
Teilnehmende können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden, sollte der berechtigte Verdacht bzw. Nachweis von Falschangaben, Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder sonstigen unerlaubten Handlungen vorliegen.
Bewertung, Jury und Preise
Eine durch die Gemeinde Welver ausgewählte, unabhängige Jury trifft unter den Einsendungen eine Vorauswahl in den drei Kategorien anhand der Fotos und der eingereichten Teilnahmebögen. Die Gärten dieser Vorauswahl