Wandern in Welver

Neben den klassischen Wanderregionen im alpinen Raum und dem Mittelgebirge wird das Wandern immer mehr auch in anderen Bereichen entdeckt.  

Das Gebiet der Gemeinde Welver kann in diesem Zusammenhang mit seiner abwechslungsreich gegliederten Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft aufwarten und eignet sich somit hervorragend für eine ruhige, naturbezogene Naherholung. Durch das dichte Netz an Verbindungsstraßen, Wirtschaftswegen sowie ergänzend durch die Feld- und Waldwege ergeben sich gute Möglichkeiten zum Spazierengehen und Wandern. 

Welver ermöglicht mit seinem eher ebenen Gelände eine uneingeschränkte Naherholung für das breite Feld der „Fußgänger“. Ob Spaziergänger, Wander-Einsteiger oder ambitionierter Wanderer, Strecken unterschiedlicher Länge sowie die Kombination verschiedener Routen ermöglichen eine individuelle Tourgestaltung. 

Die Gemeinde Welver möchte im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein natur- und landschaftserlebnisorientiertes Angebot für das boomende Segment „Wandern“ schaffen. Die Ausweisung von Wanderwegen bedeutet eine Ergänzung des Naherholungssektors und des Freizeitangebotes. Wandern erhöht die Nutzungsvielfalt und trägt zur Attraktivität des größtenteils unter Landschaftsschutz stehenden Erholungsraumes bei. Neben der wandermäßigen Erschließung der „Wälder um Welver“ werden hier bei der Streckenwahl bevorzugt Routen mit wenig oder gar keinem Verkehr einbezogen.  

Die Aktion „Wandern in Welver“ wurde im Rahmen eines Mehrgenerationen-Projektes unter tatkräftiger Mithilfe der Schüler der Ganztagshauptschule Welver und des Heimatvereins Welver, unterstützt durch die Gelsenwasser AG, realisiert.In Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum (BBZ) der Kreishandwerkerschaft Hellweg in Soest wurden durch Schüler der Ganztagshauptschule Welver die Wandertafel und die Wege-Informationsschilder angefertigt. Mit Hilfe des Heimatvereins Welver konnten zusätzliche Ruhebänke erstellt und entlang der Strecken aufgestellt werden. Für die Nachhaltigkeit sorgt der gemeindliche Bauhof, der das Projekt im Zuge der laufenden Instandhaltung unterstützt. Für die Kennzeichnung der Wege ist der Sauerländische Gebirgsverein zuständig.
 

Wanderkarte / Kennzeichnung: 

Wanderkarte Welver

Zusätzlich erhalten Sie die Wanderkarte im Rathaus der Gemeinde. Ergänzend informiert eine Tafel am Hauptausgangspunkt in Kirchwelver über den Verlauf der Wanderwege. Die Wege sind in der Öffentlichkeit entsprechend gekennzeichnet.