Kultur und Freizeit

Welver lernt man am besten kennen, indem man mit dem Fahrrad die Gemeinde "erfährt" - die Römer-Lippe-Route durchkreuzt den nördlichen Bereich -. Die Vielzahl von ruhigen Kreis- und Landstraßen, die ca. 400 km gemeindeeigene Wege und auch die "5 am Tag Marathon-Route" laden hierzu ein. Die aktuelle Radwanderkarte ist für 3,95 EUR im Rathaus erhältlich. 
Ein besonderes Highlight zum Kennenlernen des Gemeindegebietes, aber nicht nur des Gemeindegebietes, ist das jährliche Sattel-Fest.
„Unter dem Motto „Wandern in Welver“ lassen sich auch zu Fuß abwechslungsreiche Strecken zurücklegen. Hierbei können die vorhandenen Wald- und Forstwege in den Wäldern um Welver sowie ergänzend die zahlreichen Feld- und Wirtschaftswege genutzt werden. Eine Wanderkarte ist im Rathaus erhältlich.“ 

Sportstätten gibt es in vielen der 21 Ortsteile. Sie werden zum Teil mit Unterstützung der Gemeinde unterhalten.  Die Großgemeinde Welver verzeichnet insgesamt ca. 100 Vereine für die unterschiedlichsten Aktivitäten.

Das Lehrschwimmbecken an der Grundschule Welver, mit einer Wassertiefe bis zu 1,80 m, steht nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch der gesamten Bevölkerung zur Verfügung.

Im Rahmen der offenen Jugendarbeit bietet die Gemeinde Welver einen Jugendtreff in der Bördehalle und den mobilen Jugendtreff "Clou 3" der im wesentlichen einzelne Ortsteile anfährt.